
KassenSichV 2022: Technische und fachliche Lösungen
Sie gilt seit 2020, ist aber in der praktischen Umsetzung vielerorts noch problembehaftet: Es geht um die Kassensicherungsverordnung (kurz: KassenSichV)
Sie gilt seit 2020, ist aber in der praktischen Umsetzung vielerorts noch problembehaftet: Es geht um die Kassensicherungsverordnung (kurz: KassenSichV)
Nach zwei Jahren Pandemie erscheinen sie uns wie Grüße aus einem anderen Leben: Die Beschwerden über die Bonpflicht. Kaum zu
Seit 2020 gilt für Händler mit elektronischen/computergestützten Registrierkassen: Die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) sind verpflichtend umzusetzen. Dazu gehört weit mehr
In den letzten zwei Jahren hat sich Vieles getan in Bezug auf Betriebsprüfung. Viele Unternehmen blicken ängstlich und unsicher Richtung
Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Fachverbands für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr e.V. (DFKA) hat die Umstellungsquote
Haben Sie es schwarz auf weiß? Wenn ja, wissen Sie dann auch wo und haben Vertragsdaten jederzeit bei der Hand?
Sowohl die Mitarbeiter der Finanzämter als auch die IT-Entscheider im Einzelhandel stehen vor der Aufgabe, POS-Daten gemäß Kassensicherungsverordnung zu prüfen
Kundenzufriedenheit ist der Dreh- und Angelpunkt im Handel. Und Mitarbeiter*innen, die gut informiert sind und ausreichend Zeit für den Service
Auf der Suche nach einer griffigen Beschreibung für einen von Anfang bis Ende digital integrierten Beschaffungsprozess taucht unweigerlich ein Begriff
Im vergangenen Jahr begonnen, möchten wir die Tradition fortsetzen und in einem Jahresrückblick unsere Highlights mit Ihnen teilen. Und mit einem
Seit dem 26. April 2021 steht fest, dass die Finanzbehörden mit AmadeusVerify über ein Tool verfügen, das die steuerrechtliche Überprüfung
Seltsamer Titel? Tatsächlich beschreiben die Begrifflichkeiten unterschiedliche Dinge. Werden aber mal so, mal so verwendet. Wie die Definition lautet und