Digitalisierung im stationären Handel: Netzwerken statt Konkurrenzdenken

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) setzen sich für Maßnahmen ein, um u.a. die Digitalisierung am PoS voranzutreiben. Online- und stationärer Handel müssen digital besser aufeinander abgestimmt werden. Mit unserem RetailOneSolution Network unterstützen wir diese Transformation. „Das bekomme ich online günstiger.“ „Online habe ich mehr Auswahl.“ „Wer weiß, ob die das […]

Consult-SK GmbH gründet Tochterfirma REexpect

P2P, O2C, Kassendatenarchivierung – die Optimierung dieser Prozesse ist SAP-Kernexpertise der CSK. Was jedoch von außen kaum wahrgenommen wird: Auch im RE-FX Modul kennen sich die Berater und Entwickler bestens aus. Um das besser kommunizieren zu können, hat die CSK mit der REexpect GmbH eine einhundertprozentige Tochterfirma gegründet. “REexpect” bedeutet “wider erwarten” und steht – […]

Wir begrüßen Celine Kurz im CSK-Team!

Seit dem 1. September 2021 haben wir ein weiteres Team-Mitglied hinzugewonnen: Celine Kurz unterstützt uns in den Projekten und beim Support. Im Interview hat uns Celine mehr über sich erzählt.   Hallo Celine und herzlich willkommen bei uns! Wie bist du zur SAP-Anwendungsberatung gekommen? Celine: Ich habe mein Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH-Bielefeld im […]

KassenSichV: Jetzt tauchen die Probleme auf

Obwohl schon seit dem 1. Januar 2020 in Kraft, haben viele Händler das Themas KassenSichV bis zur letzten Minute der Fristverlängerung (März 2021) aufgeschoben. Nun stellt sich die Frage: Wie ist es denn mit den gewählten IT-Lösungen gelaufen? Nicht immer optimal, soviel sei vorausgeschickt. Es gab viel hin und her um das neue Gesetz zum […]

d.velop forum am 22. und 23. September 2021

Das d.velop Forum tritt am 22. und 23. September 2021 als zweitägiger Live-Stream mit originellem Konzept auf. Die Teilnehmer erwartet ein volles Programm mit faszinierenden Keynotes, spannender Erfolgsgeschichten anderer d.velop Kunden, Workshops und Live-Hackathon. Schon zum zweiten Mal in Folge findet das d.velop Forum als komplettes Online-Event statt. Dabei werden innerhalb von 2 Tagen, in […]

EHI-Technologietage 2021: Das RetailOneSolution Network ist dabei!

Das jährliche Event des EHI Retail Institute zählt zu den wichtigsten Handelsveranstaltungen für IT-Entscheider. Wir nutzen als Teil des RetailOneSolution Network die Gelegenheit unser einzigartiges SAP-Partnerbündnis dort vorzustellen und freuen uns darauf, Ihnen wieder persönlich zu begegnen! In kleinen Schritten – hoffentlich ohne Rückschritte – ist es wieder möglich, Termine Face-to-Face wahrzunehmen. Obwohl wir sehr […]

Webinar mit SAP und PreZero: Bargeschäfte an der Waage

Die Einrichtung einer Technischen Sicherheitseinrichtung (kurz: TSE) an jeder Kasse ist gesetzliche Pflicht. Dies gilt nicht nur für Einzelhändler, sondern auch für öffentliche Verwaltungen und Entsorger. In unserer Expertenrunde am 13.09.21 klären wir darüber auf, wie Sie auf der revisionssicheren Seite bleiben!   KassenSichV, DSFinV-K, progressive und retrograde Prüfung – lauter Begriffe, deren Bedeutung nicht […]

Rechnungsversand aus SAP: So geht es ohne Medienbruch

Rechnungsversand aus SAP

Sie möchten den Rechnungsversand aus SAP heraus anstoßen ohne den Umweg über Ihr Mail-Programm nehmen zu müssen? Mit unserem SAP AddOn eBilling4S klappt das auch ganz ohne Nachrichtensteuerung.   Medienbrüche und Papierprozesse nehmen im Arbeitsalltag viel Zeit und Kosten in Anspruch. Das gilt u.a. für den Versand von Rechnungen und Begleitdokumenten. Wer aber nicht über […]

BANF in SAP: Wie lässt sich der Prozess digitalisieren?

Im P2P-Prozess ist häufig vom BANFen die Rede, wenn es darum geht, eine Bestellanforderung in SAP auszulösen. Dieser alltägliche Vorgang nimmt mitunter viel Zeit in Anspruch, die Sie enorm reduzieren können. Mit der Abbildung eines durchgängig digitalisierten Prozesses im SAP System legen Sie den Grundstein zur Automatisierung von Routinearbeiten. In diesem Artikel zeigen wir auf, […]

Rechnungseingang und Rechnungsprüfung

Prüfung von Eingangsrechnungen

Prüf- und Freigabeprozesse von eingehenden Rechnungen nehmen in vielen Betrieben unnötig Arbeitszeit in Anspruch. Wie sieht der Rechnungseingang im Detail aus? Welche Vorteile bringt die Digitalisierung und Automatisierung des Bearbeitungsprozesses mit sich?   Häufig sieht die Ist-Situation so aus: Eingehende Dokumente gelangen auf unterschiedlichen Wegen zu mehreren Personen, die an der Prüfung und Freigabe von […]

DE