Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Den Datenschutzhinweis für Bewerber finden Sie hier: https://consult-sk.com/datenschutz-fuer-bewerber/
Den Datenschutzhinweis für Kunden und Lieferanten finden Sie hier: https://consult-sk.com/datenschutz-fuer-kunden/
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die folgende Firma:
Consult-SK GmbH
Simeonsplatz 2
32423 Minden
Telefon: +49 (0) 571 7834 35 0
Mail: info@consult-sk.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unsere Webseite zu optimieren.
Die Daten, die Sie uns speziell, zum Beispiel im Kontaktformular, zur Verfügung stellen, verwenden wir, um Ihr jeweiliges Anliegen zu bearbeiten.
Warum dürfen wir Ihre Daten verarbeiten?
Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage, bei Nutzung des Kontaktformulars oder in Form einer Bewerbung zukommen lassen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Rechtsgrundlage für das Zurverfügungstellen und die Optimierung der Webseite ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unserem berechtigten Interesse als Verantwortlicher. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
e-Tracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland https://www.etracker.com zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel https://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh/ ausgezeichnet
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.consult-sk.com
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie https://www.etracker.com/datenschutz
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Externe Links
Unsere Website bietet Ihnen innerhalb unserer Partnerreferenzen externe Links an. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf die Seiten der externen Anbieter, es gelten dort die eigenen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Wir bemühen uns jedoch stets sicherzustellen, dass die jeweiligen Anbieter die Datenschutzstandards gemäß einhalten.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Unsere Auftritte auf Social-Media-Plattformen
Wir pflegen bei unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlinepräsenzen. Sofern wir Verlinkungen zu unseren Social-Media-Plattformen auf unserer Website eingefügt haben, handelt es sich um reine Links und nicht um sog. (einwilligungspflichtige) Plugins. Sie werden beim Anklicken der Links auf die Websites der jeweiligen Social-Media-Plattformen weitergeleitet.
Wir, als Nutzer der verschiedenen Social-Media-Plattformen, haben jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter der Social-Media-Plattformen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Anbieter der Social-Media-Plattformen Ihre Daten zu deren eigenen Zwecken nutzen und/oder an Dritte weitergeben. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Ferner weisen wir darauf hin, dass hierbei Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden könnten und dadurch die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert bzw. beeinträchtigt sein könnte. Rufen Sie unsere Social-Media-Plattformen nur dann auf, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und gewillt sind, die benannten Risiken in Kauf zu nehmen.
Die Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den Adressaten zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte entnehmen Sie bitte dem individuellen Datenschutzhinweis (oder Privacy Policy) zu jeder Social-Media-Plattform.
Instagram Profil
Wir betreiben bei Instagram ein öffentliches Profil, auch Feed genannt. Im Rahmen unseres Internetauftritts ist ein Hyperlink zu Instagram durch ein Logo im unteren Bereich der Website kenntlich gemacht. Nach dem Anklicken des Logos öffnet sich die Website von Instagram in einem neuen Tab des Browsers. Über Instagram teilen wir Fotos und Videos, um Sie auf aktuelle Trends, Produkte und Services von uns aufmerksam zu machen. Ebenso können auf Instagram auch Kampagnen über den Facebook Business Manager angezeigt werden.
Instagram ist ein Produkt von Meta. Wir haben keinen Einfluss auf Mittel und Zwecke bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook, insofern diese im Zusammenhang mit einem Besuch auf der Website von Instagram und auf unserem Instagram Profil erhoben werden. Einzig die
Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4, D04 X2K5
Irland
ist hier als Verantwortlicher zu nennen. Die Instagram Datenschutzrichtlinie finden Sie unter folgendem Link https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Wir nutzen die Plattform “XING” für den Zweck, um Sie dort über ein Unternehmensprofil auf aktuelle Trends, Produkte und Services von uns über Beiträge aufmerksam zu machen. Die folgenden Informationen dienen auch als Datenschutz-Hinweise für unsere dortige Online-Präsenz. Die Dienste von XING werden bereitgestellt von der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Im Rahmen unseres Internetauftritts ist ein Hyperlink zu XING integriert und durch ein Logo kenntlich gemacht. Nach dem Anklicken des Logos öffnet sich die Website von Xing in einem neuen Tab des Browsers.
Wenn Sie auf Dienste von XING zugreifen, kann XING von Ihnen personenbezogene Daten erhalten. Details dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter folgendem Link:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir haben keinen Einfluss auf Mittel und Zwecke bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING, insofern diese im Zusammenhang mit einem Besuch auf der Website von XING und auf unserer XING Online-Präsenz erhoben werden. Sie können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit Ihr Nutzerverhalten bei der Nutzung von XING erfasst werden darf.
Insofern Sie mit Inhalten von uns interagieren, z. B. einen Beitrag kommentieren, dann werden Ihre personenbezogenen Daten von XING verarbeitet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie XING und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Wir haben im Rahmen unseres Basis-Unternehmensprofils bei XING keinen Zugriff auf statistische Auswertungen von XING. Im Falle einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir davon ausgehen, dass Ihre Grundrechte auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hier nicht überwiegen.
Den XING Hilfebereich mit vielen Fragen und Antworten können Sie über folgenden Link aufrufen: https://faq.xing.com/de.
Wir nutzen die Plattform “LinkedIn” für den Zweck, um dort unser Unternehmen vorzustellen und Sie auf aktuelle Trends, Produkte und Services von uns über Beiträge und Videos aufmerksam zu machen. Die folgenden Informationen dienen auch als Datenschutz-Hinweise für unsere dortige Online-Präsenz.
Die Dienste für die EU werden bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Der Hauptsitz von LinkedIn Inc. befindet sich in Sunnyvale, Kalifornien, USA. Das Unternehmen gehört zu Microsoft.
Im Rahmen unseres Internetauftritts ist ein Hyperlink zu LinkedIn integriert und durch ein Logo kenntlich gemacht. Nach dem Anklicken des Logos öffnet sich die Website von LinkedIn.
Wenn Sie auf Dienste von LinkedIn zugreifen, kann LinkedIn von Ihnen personenbezogene Daten erhalten. Details dazu erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter folgendem Link:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn finden Sie unter folgendem Link:
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Im Rahmen der Pflege unseres Basis-Unternehmensprofils haben wir beschränkten Zugriff auf statistische Auswertungen von LinkedIn, z. B. über die Anzahl an Seitenaufrufen unserer Online-Präsenz. Diese Daten stellt LinkedIn in aggregierter und anonymisierter Form für gewisse Zeiträume zur Verfügung, lassen aber keine Rückschlüsse auf identifizierbare Besucher unserer Unternehmensseite zu.
Wir haben keinen Einfluss auf Mittel und Zwecke bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn, insofern diese im Zusammenhang mit einem Besuch auf der Website von LinkedIn und auf unserer LinkedIn Online-Präsenz erhoben werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie LinkedIn und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Im Falle einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir davon ausgehen, dass Ihre Grundrechte auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hier nicht überwiegen.
Laut LinkedIn befinden sich die Rechenzentren für Ihre Mitglieder (die wie wir bei LinkedIn registriert sind und ein Konto besitzen) in den USA. Die USA gelten als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss, die somit kein der EU gleichgestelltes Datenschutzniveau garantiert. Die
LinkedIn Dienste machen es erforderlich, dass Daten aus der Europäischen Union (EU), in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und zurück übertragen werden. Dies betrifft auch Sie als Besucher, insofern Sie Dienste und bestimmte Funktionen von LinkedIn nutzen, z. B. wenn Sie einen Kommentar auf einen Beitrag von uns abgeben.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich dabei auf Standardvertragsklauseln. Informationen von LinkedIn dazu finden Sie unter folgendem Links:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de
https://de.linkedin.com/legal/l/dpa
Die Nutzervereinbarung von LinkedIn (gilt für Mitglieder und Besucher) finden Sie unter folgendem Link:
https://de.linkedin.com/legal/user-agreement.
Bitte beachten Sie folgendes bei Nutzung von LinkedIn:
Ihre Daten werden in die USA übermittelt. Bei der Datenübermittlung von personenbezogen Daten bestehen datenschutzrechtlich gesehen Risiken für die Person, deren Daten in die USA übermittelt werden. US-Behörden (insb. Geheimdiensten) stehen Prüfungsrechte (insb. gem. Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702) und der Executive Order 12 333) zu, ohne dass EU-Bürger sich dagegen wehren können. Diese US-amerikanischen Rechtsgrundlagen erlauben den Datenzugriff bei elektronischen Kommunikationsdiensten bei Nicht-US-Bürgern auch ohne einen gerichtlichen Beschluss und Rechtsschutz.
Was den gerichtlichen Rechtsschutz anbelangt, verfügen EU-Bürger nicht über dieselben rechtlichen Möglichkeiten (Rechtsbehelfe) wie amerikanische Staatsbürger, um sich gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch amerikanische Behörden zu wehren.
Die Vereinigten Staaten führen eine massenhafte Datenverarbeitung durch, ohne einen Schutz zu gewährleisten, der dem durch die Art. 7 (Achtung des Privat- und Familienlebens) und Art. 8 (Schutz personenbezogener Daten) der Grundrechte-Charta der EU garantierten Schutz der Sache nach gleichwertig ist. Seit 2018 existiert auch der Cloud Act, der US-Behörden den Zugriff auf gespeicherte Daten von amerikanischen Unternehmen (und auch deren Tochtergesellschaften in Europa) erlaubt, die nicht in den USA gespeichert werden.
YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Dienstanbieter
Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als “YouTube”, “wir”, “uns” oder “unser/e” bezeichnet). Verweise in diesen Nutzungsbedingungen auf die “verbundenen Unternehmen” von YouTube beziehen sich auf die Unternehmen der Unternehmensgruppe Alphabet Inc. gemäß §§ 15 ff. Aktiengesetz.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“. Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Verwendung erhobener Daten in Statistiken
Folgende anonymisierte Statistiken stellt uns unser Webseitenanbieter zur Verfügung. Wir nutzen bzw. werten die Statistiken nicht aus, können die Erstellung der Statistiken derzeit nicht deaktivieren:
Wer kann Daten von mir erhalten?
Um Ihr Ihr Anliegen bearbeiten zu können, geben wir Ihre Daten Unternehmen in unserer Unternehmensgruppe weiter.
Werden Sie Daten von mir in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln?
Dies ist von uns nicht geplant.
Wie lange werden Sie meine Daten speichern?
Ihre Daten werden solange gespeichert bis wir Anliegen final bearbeitet haben und bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Muss ich meine Daten zur Verfügung stellen?
Damit Sie unsere Webseiten-Angebote nutzen bzw. wir ein Anliegen von Ihnen bearbeiten können, ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Für einen (geplanten) Abschluss- sowie die Durchführung des Vertrages mit Ihnen ist die Zurverfügungstellung zwingend notwendig bzw. auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nichtbereitstellung können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen.
Im Falle von Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für unser Unternehmen ist die unter Punkt 1 (3) genannte Aufsichtsbehörde zuständig. Sie haben das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde (Art. 78 DSGVO), sowie gegen unser Unternehmen (Art. 79 DSGVO).
Hinweis zu Ihren Rechten
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung unter anderem folgende Rechte (im Folgenden auch kurz „Betroffenenrechte“ genannt):
Ausübung der Betroffenenrechte
Zur Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannten Stellen. Anfragen, die elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet. Die nach der DSGVO zur Verfügung zu stellenden Informationen, Mitteilungen und Maßnahmen einschließlich „der Ausübung der Betroffenenrechte werden grundsätzlich unentgeltlich erbracht. Lediglich im Fall von offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen sind wir berechtigt, für die Bearbeitung ein angemessenes Entgelt zu erheben oder von einem Tätigwerden abzusehen (Art. 12 Absatz 5 DSGVO).
Bestehen begründete Zweifel an Ihrer Identität, dürfen wir zum Zwecke der Identifizierung zusätzliche Informationen von Ihnen verlangen. Ist uns eine Identifizierung nicht möglich, sind wir berechtigt, die Bearbeitung ihrer Anfrage zu verweigern. Über eine fehlende Möglichkeit zur Identifikation werden wir Sie – soweit möglich – gesondert benachrichtigen. (siehe Art.12 Abs. 6 und Art. 11 DSGVO).
Auskunfts- und Informationsbegehren werden in der Regel unverzüglich (innerhalb eines Monats) nach Eingang der Anfrage bearbeitet. Die Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, soweit dies unter Berücksichtigung der Komplexität und/oder der Anzahl der Anfragen erforderlich ist; im Fall einer Fristverlängerung werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage über die Gründe für die Verzögerung informieren. Sollten wir auf einen Antrag hin nicht tätig werden, werden wir Sie unverzüglich innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Gründe hierfür unterrichten und Sie über die Möglichkeit, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf in Anspruch zu nehmen, informieren. (Art. 12 Abs. 3; 4 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Betroffenenrechte nur im Rahmen von der Union oder den Mitgliedsstaaten vorgesehener Einschränkungen und Beschränkungen ausüben können. (Art. 23 DSGVO)
Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens ist Herr Carsten Bruns. Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:
SK-Consulting Group GmbH
Osterweg 2, 32549 Bad Oeynhausen
E-Mail: datenschutz@sk-consulting.com