Why should you digitize your order to cash process?

Order-to-Cash-Kreisläufe (O2C) umfassen Angebote, Aufträge und Rechnungen und betreffen Prozesse von der Verwaltung über die Logistik bis hin zur Debitorenbuchhaltung. Wer den digitalen Dokumenten-Workflow umsichtig plant, vermeidet Silo-Strukturen in den einzelnen Abteilungen. Eine ganzheitliche Sicht auf Verkaufsprozesse schafft damit die nötige Transparenz, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Was heißt das aber genau? Sie haben den […]

BANF in SAP: How can the process be digitized?

Im P2P-Prozess ist häufig vom BANFen die Rede, wenn es darum geht, eine Bestellanforderung in SAP auszulösen. Dieser alltägliche Vorgang nimmt mitunter viel Zeit in Anspruch, die Sie enorm reduzieren können. Mit der Abbildung eines durchgängig digitalisierten Prozesses im SAP System legen Sie den Grundstein zur Automatisierung von Routinearbeiten. In diesem Artikel zeigen wir auf, […]

Invoice receipt and invoice verification

Checking incoming invoices

Prüf- und Freigabeprozesse von eingehenden Rechnungen nehmen in vielen Betrieben unnötig Arbeitszeit in Anspruch. Wie sieht der Rechnungseingang im Detail aus? Welche Vorteile bringt die Digitalisierung und Automatisierung des Bearbeitungsprozesses mit sich?   Häufig sieht die Ist-Situation so aus: Eingehende Dokumente gelangen auf unterschiedlichen Wegen zu mehreren Personen, die an der Prüfung und Freigabe von […]

We've always done it this way - 5 tips for software implementations

Trotz ausgereifter Technik und diversen IT-Experten führt die Etablierung neuer Software zu einem Stresslevel von 11 auf einer Skala von 1 bis 10? Das hat eher selten etwas mit der Qualität der Software zu tun, sondern in der Regel mit der Akzeptanz von Veränderungen bei Ihren Mitarbeitern. Die Gestaltung von Veränderungsprozessen sollte daher durchaus Chefsache […]

EN