SAP proliferation in the Group? How system consolidation becomes a game changer for P2P & O2C

As a retail group, getting various SAP systems under one central umbrella is no easy task. The integration of ERP systems poses numerous challenges that need to be overcome. Large retail groups often have different SAP systems, which can be attributed to various factors. One major reason is the historical growth and acquisitions of companies. Through mergers and [...]

SAP process chains: Too many consultants slow down progress

Sie sehen den Prozess vor lauter Tools nicht mehr? Entlang der Prozessketten Purchase-to-Pay und Order-To-Cash nutzen Handelsunternehmen zahlreiche SAP Transaktionen und Zusatz-Add Ons um effizient zu arbeiten. Wenn es an einer Stelle hakt, gibt es für jedes Puzzleteil einen anderen Ansprechpartner. Warum eine prozessübergreifende Beratung mehr Sinn ergibt, erfahren Sie hier.   Nehmen wir zur […]

Less is more: slimming down SAP® transactions

SAP® ERP-Systeme verfügen über mehr als 100.000 Transaktionen für die zahlreichen Module. Je nach Prozess, rufen Anwender:innen für die finale Erledigung einer Buchung über fünf Einzeltransaktionen auf. Das ist vermeidbarer Mist! Dass Anwender:innen häufig keine Luftsprünge machen, wenn es um Ihre Arbeit im SAP® ERP-System geht, ist verständlich. Damit möchten wir nicht sagen, dass System […]

SAP solutions get on your last nerve?

In der Theorie noch gut gemeint, in der praktischen Umsetzung ein latentes Störgeräusch. So nehmen viele Mitarbeiter aus IT-Abteilungen und spätere Anwender das “herumdoktern” am SAP-System wahr. Das können Sie jedoch verhindern. Veränderungsprojekte haben eins gemeinsam: Je länger Sie dauern, umso stärker flacht die Begeisterung der Beteiligten ab. Fehlende Kommunikation, unstrukturiertes Testmanagement, wechselnde Ansprechpartner – […]

We've always done it this way - 5 tips for software implementations

Trotz ausgereifter Technik und diversen IT-Experten führt die Etablierung neuer Software zu einem Stresslevel von 11 auf einer Skala von 1 bis 10? Das hat eher selten etwas mit der Qualität der Software zu tun, sondern in der Regel mit der Akzeptanz von Veränderungen bei Ihren Mitarbeitern. Die Gestaltung von Veränderungsprozessen sollte daher durchaus Chefsache […]

EN